Staatliche Regelschule Bad Tennstedt -Novalisschule -
Vorschaubild Staatliche Regelschule Bad Tennstedt -Novalisschule -
Herr Ziegler
C.-A.-Just-Straße99955 Bad Tennstedt
(036041) 57075
(0360451) 42114
Homepage: www.novalisschule.de
Die Geschichte unserer Schule
Unsere Schule wurde zwischen 1973 und 1976 erbaut, da das bisherige Schulgebäude auf Grund der geburtenstarken Jahrgänge nicht mehr ausreichend war. Am 29.08.1975 erfolgte die Einweihung des neuen Schulgebäudes und Umbenennung der Schule in Johannes-R-Becher-Oberschule. Die Schule bot den Schülern der 5. bis 10. Klasse ausreichend Platz zum Lernen.
(Johannes Robert Becher (1891- 1958) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED - Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR.)
Im Jahr 1976 wurde der Schulverbund um eine neue Turnhalle erweitert und zur Nutzung übergeben (heute Mehrzweckhalle / Schulungszentrum).
Ebenfalls 1976 entstand eine "Schülergaststätte". Das Gebäude wurde auch als Aula und für Unterrichtszwecke genutzt. Heute gehört es zur Grundschule und dient dem Stadtorchester als Übungsraum.
1990 wurde unsere Schule in Staatliche Regelschule - Novalisschule- Bad Tennstedt umbenannt.
Aktuelle Meldungen
Siegel „Schule mit Herz“ erneut verliehen
(05. 03. 2020)Siegel „Schule mit Herz“ erneut verliehen
Anfang Januar 2020 bekam die SRS -Novalis- Bad Tennstedt zum zweiten Mal das Siegel „Schule mit Herz“ für die erfolgreiche Durchführung der Spendenaktion „Weihnachtsengel“ verliehen.
Herrn Schulz vom Kinderhospiz konnten durch die beiden Schulsprecher*innen Moana Seyfahrth - Opel und Dennis Krähmer 1735,88€ übergeben werden.
Unser Dank gilt allen, die dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben.
Foto: Siegel „Schule mit Herz“ erneut verliehen
Tag der offenen Tür an der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt
(05. 03. 2020)Am Sonnabend, dem 29.02.2019, hatte die Staatliche Regelschule Bad Tennstedt ihre Türen für zukünftige Schulanfänger*innen der Klasse 5 sowie die Eltern und sonstige Interessierte geöffnet.
Von der Schulleitung und den Mitgliedern des Fördervereinsvorstandes mit Kuchen und Kaffee empfangen, führten Schüler*innen der Klassen 5 bis 10
die Gäste durchs Schulhaus und beantworteten Fragen über den Schulalltag, neue Fächer und vieles mehr. In verschiedenen Fachkabinetten waren Aktivitäten wie „Biologie erleben“, „Technik zum Anfassen und Modellbau“, das Geografiequiz „Scholle auf Reisen“, „Geschichte - ein neues Fach“ möglich, damit zukünftige Schüler*innen die Schule und die verschiedenen Unterrichtsfächer schon ein wenig kennen lernen konnten. Auch der Umgang mit dem PC und Publikationsprogrammen konnten beim Erstellen und Gestalten eines eigenen Kalenders ausprobiert werden.
Neben den Naturwissenschaften gab es natürlich auch Angebote im sprachlich - künstlerischen Bereich.
„Lesen macht Spaß“, „Englisch mit Medien“, „Monotypien drucken“ im Galeriecafè sowie die Präsentation der Arbeit im Fach Darstellen und Gestalten gaben Gelegenheit, die kommende schulische Ausbildung in ihrer Vielfalt kennenzulernen. Dazu gehörte auch, die eigen Geschicklichkeit beim Tschouk- und Leiterball zu testen.
Eltern und Großeltern informierten sich über die Bildungs-
inhalte einer „Berufswahlfreundlichen Schule“, über an der Regelschule mögliche Bildungsgänge und die Angebote von Arbeitsgemeinschaften und Schulsozialarbeit. Mit Frau Jahn, stellvertretende Schulleiterin der
Bad Tennstedter Grundschule, entwickelten sich interessante Gespräche, zum Beispiel über den kommenden Schulübertritt ihrer jetzigen Schützlinge.
Neben rein schulischen Belangen spielten aber auch Fragen zur angekündigten Schulsanierung in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle. Hier zeigte sich besonders Herr Bürgermeister Jens Weimann interessiert, der es sich trotz angeschlagener Gesundheit nicht nehmen ließ, kurz vorbeizuschauen.
Auch wenn der bauliche Zustand einer Schule noch nicht viel über die Qualität der Ausbildung aussagt, sind die Erwartungen des Kollegiums und der Schüler*innen an die Sanierung groß, denn der Rückstand auf diesem Gebiet ist nicht nur augenfällig, sondern auch ein häufiges Nachfrage- bzw. Gesprächsthema bei den Eltern und ehemaligen Schüler*innen.
Der Informationstag wurde von vielen thüringisch - klassisch mit einer Bratwurst vom Grill beendet.
Ich danke allen beteiligten Schüler*innen, meinen Kolleg*innen und unserem Förderverein unter Leitung von Frau Annett Heukrodt für ihren tollen Einsatz.
Matthias Ziegler
-Schulleiter-
Foto: Tag der offenen Tür an der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt
Berufswahlorientierender Tag an der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt am 13.11.2019
(04. 03. 2020)Berufswahlorientierender Tag an der
Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt
am 13.11.2019
Als Regelschule, die seit 2008 das Qualitätssiegel „Berufswahlfreundliche Schule“ trägt und dieses zweimal erfolgreich verteidigen konnte, sind regelmäßige Projekttage zu Fragen der Berufswahlvorbereitung und auch schon der Berufswahl ein selbstverständlicher Bestandteil der gemeinsamen Lernarbeit. Gemeinsame Lernarbeit deshalb, weil neben den Schüler*innen und Lehrer*innen viele externe Partner von lokalen Unternehmen und Behörden daran mitwirken.
Zu einem solchen Projekttag gehören neben Informationsveranstaltungen an der Schule auch Betriebsbesichtigungen bzw. Betriebserkundungen.
Gemeinsam ist allen Veranstaltungen jedoch, den Schüler*innen vertiefende Einblicke in die spezifischen Aufgabengebiete einzelner Berufe zu geben, Fragen der Heranwachsenden bezüglich persönlicher Eignung aus „erster Hand“ beantworten zu lassen und wichtige Hinweise zu Eignungstests, Bewerbung und Vorstellungsgespräch zu geben.
Für die jüngeren Schüler*innen überwiegt dabei das Kennenlernen
von Berufen; bei den älteren neben dem Kennenlernen von Firmen und Behörden der Region auch schon
das gezielte Nachdenken über die persönliche Berufslaufbahn.
Neben dem Lehrerkollegium danken an dieser Stelle ganz herzlich:
unsere Klasse 10: Frau Susanne Wolf von der Firma Bystronic Maschinenbau GmbH Gotha, wo neben der Besichtigung hochmoderner Maschinen im Demonstrationszentrum auch die Herstellung eines Tischgrills mit einem CNC - Laser gezeigt wurde,
unsere Klasse 9: Herrn Sacher von der AOK für sein humorvolles und lebensnahes Bewerbungstraining,
Hauptmann Kaiser von der Bundeswehr sowie Polizeioberkommissarin Friedrich vom Bildungszentrum der Thüringer Polizei für die Informationen zu möglichen Ausbildungen und beruflichen Karrieren,
unsere Klassen 8: den Firmen TMP Fenster + Türen GmbH und Herrn Schmidt von Roland Mills Ost in Bad Langensalza für die informationsreichen Betriebsführungen,
unsere Klasse 7: den Herren Kuhlmann und Schmalz von der Firma BAC Bad Tennstedt für eine hochinteressante Führung zum Thema Abfallwirtschaft und Recycling, welches in einem Klassenprojekt noch vertiefend bearbeitet wurde,
unsere Klassen 6: Herrn Brandmeister Bötticher, der mit eindrucksvollen Experimenten die Gefahren durch mangelnden Brandschutz aufzeigte sowie Herrn Winfried Jahn, der als Hobbyimker die praktischen und theoretischen Grundlagen der Imkerei vorstellte und somit vielleicht eine „süße Verführung“ hin zu einer Ausbildung zum Berufsimker vorbereitete
und unsere Klassen 5: der Firma Allstädt Landtechnik für die Möglichkeit zur Besichtigung landwirtschaftlicher Maschinen sowie deren Wartung und Reparatur und
Herrn Julius Baumbach von der Deutschen Bahn, der unter Anderem den Beruf des Lokführers vorstellte.
Matthias Ziegler
Schulleiter
Foto: Berufswahlorientierender Tag an der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt am 13.11.2019
Erfolgreicher Abschluss der Spendenaktion „Weihnachtsengel“ 2019 an der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt
(02. 03. 2020)Erfolgreicher Abschluss der
Spendenaktion „Weihnachtsengel“ 2019
an der Staatlichen Regelschule -Novalis-
Bad Tennstedt
Bereits im Jahr 2017 rief ANTENNE THÜRINGEN zu Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz auf.
Der Sender machte dabei auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam, denn es gibt jedes Jahr ca. 6500 neue Diagnosen unheilbarer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Seit Weihnachten 2018 organisiert die jeweils amtierende Schülervertretung unserer Schule (Moana Seyfahrt - Opel und Dennis Krähmer) die Teilnahme und Durchführung der Spendenaktion selbstständig.
Dazu gehören zum Beispiel die Kontaktaufnahme zu ANTENNE THÜRINGEN, die Anforderung von Informationsmaterialien, das Geben von Interviews an den Sender und die Presse sowie das Erläutern der Spendenaktion bei Veranstaltungen und die Betreuung von Verkaufsstand und Spendenbox.
In der Vorweihnachtszeit wurden an der Schule verschiedene attraktive weihnachtliche Dekorationsartikel gebastelt und Plätzchen gebacken. Besonderer Dank gilt hier unseren Kolleginnen Frau Schiel und Frau Waldschmidt, unserer Schulsekretärin Frau Hartwig und allen Eltern und Schüler*innen, die sich trotz des sonstigen „Vorweihnachtsstresses“ intensiv und mit hohem persönlichen Einsatz um die Bastelarbeiten, sonstige Vorbereitungen und die Betreuung des Verkaufsstandes kümmerten.
Unser Dank gilt ebenfalls der Handarbeitsgruppe des Kultur- und Heimatvereins Bad Tennstedt für die Bereitstellung von weihnachtlichen Handarbeiten, deren Erlöse mit in die gemeinsame Spendenkasse flossen.
Um all diese hübschen Sachen einem möglichst großen Käuferkreis anbieten zu können, wurde bei der Seniorenweihnachtsfeier der VG, beim Weihnachtsmarkt der Grundschule „Sebastian Kneipp“, beim Weihnachtsmarkt der Stadt Bad Tennstedt und der gemeinsamen Weihnachtsrevue unserer Schule und dem Bad Tennstedter Musikverein ein Stand betreut. Dort wurde gleichzeitig auch um Spenden gebeten.
Die Erlöse von insgesamt 1924,36€
gehen eins zu eins als Spende an das Kinderhospiz.
Wofür finden sie Verwendung?
Das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach - Dietharz ist aktuell auf mindestens 1.300.000 Euro Spenden im Jahr angewiesen, um die intensive Pflege und Betreuung aller Gäste sicherzustellen. Außerdem soll die Ausstattung des sich derzeit im Bau befindlichen Neu- und Anbaus des Kinderhospizes im Sommer 2020 fertiggestellt werden. Es entstehen dringend benötigte Eltern-, Sozial- und Therapieräume sowie eine Kreativwerkstatt sowie Gemeinschaftsräume. All dies muss barrierefrei gestaltet sein. So können noch mehr Eltern gemeinsam mit ihren todkranken Kindern und Jugendlichen Hilfe und Entlastung und eine Auszeit von ihrem kräftezehrenden Pflegealltag bekommen. Die Baufinanzierung des neuen Gebäudes kommt aus Spendengeldern, Stiftungsmitteln sowie einer Förderung des Freistaates Thüringen.
Nach der für Mitte Januar geplanten Übergabe an das Kinderhospiz hoffen wir,
dass unsere Schule den Titel „Schule mit Herz“ wieder für ein Jahr tragen kann.
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei allen Spender*innen und Käufer*innen für Ihre Freigebigkeit bedanken und hoffen, dass wir auch kommende Weihnachten gemeinsam dazu beitragen können, die Arbeit des Kinderhospizes zu unterstützen.
Matthias Ziegler - Schulleiter
Foto: Erfolgreicher Abschluss der Spendenaktion „Weihnachtsengel“ 2019 an der Staatlichen Regelschule -Novalis- Bad Tennstedt