Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tennstedter Karnevalverein e.V. (TKV)

Vorschaubild Tennstedter Karnevalverein e.V. (TKV)

Axel Scheibel

Turmstraße 1
99955 Bad Tennstedt

(0173) 6542958

E-Mail:
E-Mail:
Homepage: tkv-tennscht-helau.de/


Aktuelle Meldungen

Gute Plätze beim Turnier

(20. 02. 2018)

Die Tanzgruppen des Tennstedter Karneval Vereins (TKV) haben beim 16. Unstrut-Hainich-Tanzturnier im karnevalistischen Garde- und Showtanz am Samstag gute Platzierungen erreicht.

Auf dem zweiten Platz landeten die Tänzerinnen in der Altersklasse I - Jugend (Jahrgänge 2007 bis 2012) mit dem Schautanz "Madagaskar".

Einen vierten Platz erreichten die Gardemädchen in der Altersklasse II - Junioren (Jahrgänge 2003 bis 2006).

Platz sechs erzielte Paulina Fritzi Helbing in der Sparte Tanzmariechen. Und die Tänzerzinnen der Altersklasse III, also die über 15-Jährigen überzeugten mit ihrem Schautanz "Aladdin", hier holten sie 417 Punkte und den ersten Platz. Außerdem kamen die Mädchen dieser Altersklasse beim Gardetanz auf Platz fünf. sas

 

Quelle: TA/ 20.02.2018

Foto zur Meldung: Gute Plätze beim Turnier
Foto: Gute Plätze beim Turnier

Wenn der Pfarrer den Narren die Tauglichkeit bescheinigt

(21. 11. 2017)

In Bad Tennstedt ist närrische Saison eröffnet. Verein feiert 65. Geburtstag mit alten Bekannten und neuen Gesichtern

Zur Auftaktveranstaltung des Tennstedter Karnevalvereins ­am 11.11.:
 

Am Samstag, pünktlich um 19.11 Uhr zog der Elferrat des Tennstedter Karnevalverein, angeführt von ihrem singenden Sitzungspräsidenten Karsten Ehegötz, musikalisch mit "Wir singen Tennstedt Helau und machen Stimmung wie Sau" in die Mehrzweckhalle Bad Tennstedt ein. Die Jugendgarde eröffnete das bunt gemischte Programm. In seiner Eröffnungsrede richtete der Sitzungspräsident seinen Dank an die Sponsoren und zugleich die dringende Bitte an den Bürgermeister Jens Weimann, die Halle doch umzubenennen. Sorgt es doch gerade im Februar bei den Narren für Ängste um ihr Domizil, da sie ja noch immer "März-weg-Halle" heißt. Eine Angst, die mit den Erfahrungen der vergangenen Jahre nicht ganz unbegründet ist.

Da der TKV in diesem Jahr seine 65 Jahre feiert, rief es natürlich einen Arzt auf den Plan, der den Elferrat auf der Bühne auf weitere Tauglichkeit untersuchte. "Test bestanden" hieß die Diagnose von Steffen Pospischil, der eher als Pfarrer in der Stadt einen Namen hat.

Eine gelungene Bühnenpremiere feierte Paulina Fritzi Helbing, als Tanzmariechennachwuchs des TKV, was nicht nur ihre Trainerinnen glücklich machte. Nicht ganz so sehr mit Glück besät war Klaus Donges, der als "Pechvogel" in der Bütt stand. Der nächste Test des Abends war der Belastungstest der Bühne, als 46 mal geballte Energie und Freude am Tanzen, alle Tanzgruppen des TKV, die Bühne zum gemeinsamen Schautanz rockten.

Mit ihrem "Flippers-Medley" sorgten Klaus Donges, Robin Herbsleb und Axel Neidt für gute Stimmung. Beim "Duo ChrisT-wos" mit Christine Mösler und Christopher Heise bei ihrem Termin auf dem "German Employment Center" blieb im Saal kein Auge trocken. Tanzmariechen Vicky Enseleit-Dörfel zeigte erwartend professionell, dass sie seit dem letzten Jahr nichts verlernt hat. Standesgemäß durfte sie nun das Motto der Session 2017/18 enthüllen. "65 Jahre TKV - Wir küssen Euch mit Tennscht Helau!".

Als Überraschungsgast konnten die Narren den Landrat Zanker begrüßen. Den 1. Kuss gemäß dem Motto bekam der Landrat gleich vom Tanzmariechen, denn zur Freude des Vereins hatte er zur Unterstützung der Jugendarbeit einen Scheck von 500 Euro mitgebracht.

Stimmungssänger Günther Schönekäs hatte das passende Lied zum Motto mitgebracht und den Saal zum Schunkeln gebracht. Nicht nur der Vorsitzende des TKV, Axel Scheibel, äußerte sich erfreut über die zahlreichen heimischen Gäste, wie auch über die Abordnungen des Treffurter Carneval Verein, dem Karnevalsclub Riestedt (Sachsen-Anhalt) und dem Langensalzaer Carnevals Club, die ebenfalls zu Gast waren.

Mit Günter Abelmann (LCC) wurde noch ein Überraschungsgastbeitrag ins Programm aufgenommen. Nach dem "reparierten Kranken" bot die große Garde des TKV wieder etwas für das Auge. Natürlich haben die Tänzerinnen des TKV bereits schon das nächste Unstrut-Hainich-Tanzturnier am 17. Februar in Bad Tennstedt im Blick, wo sie sich gern mit anderen Vereinen messen möchten. Von "Engeln geküsst" wurden Jens Dörfel und Karsten Ehegötz, die als "Dörfelrocker" mit ihren Liedern den Saal gehörig aufmischten. Am Ende hatte nicht nur das Männerballett des TKV "Brand" sie waren allerdings jene, die den Saal noch mal zum Kochen brachten.

Von Karsten Ehegötz, Sitzungspräsident des Tennstedter Karnevalvereins

 
 

Foto zur Meldung: Wenn der Pfarrer den Narren die Tauglichkeit bescheinigt
Foto: Das Tanzmariechen Paulina Fritzi Helbing feierte zum Faschingsauftakt eine gelungene Bühnenpremiere in Bad Tennstedt. Foto: Karsten Ehegötz

Narren übernehmen das Zepter von Behringen bis Bad Tennstedt

(13. 11. 2017)

Der Beginn der fünften Jahreszeit wurde vielerorts gefeiert. Weitere Bilder im Internet auf www.ta-langensalza.de

 

Von unseren Reportern

Landkreis. In Behringen und Mehrstedt wurde am Samstag Punkt 11.11 Uhr den Bürgermeistern erstmal der Schlüssel zur Gemeinde abgenommen. Bis Aschermittwoch regieren dort die Narren. Der Behringer Carnevalverein ließ sich vom nasskalten Wetter nicht die Laune verderben und zog vom frühen Morgen bis zum Nachmittag mit einem Mini-Umzug durch den Ort.

Wie immer ausgelassen war die Stimmung zur Prunksitzung in Herbsleben mit Gardetanz, Prinzenpaar, Sketchen und mehr. Besonders beliebt sind die alljährlichen "Säfter News" aus dem Dorfleben. So sei man froh, dass die Boreas-Zentrale nach Jahren nun endlich fertig ist und nicht so endete wie der Flughafen Berlin.

Mit "Tennscht-Hellau"eröffnete Karsten Ehegötz als singender Sitzungspräsident die 65. Jubiläumssaison in Bad Tennstedt. Mit rund 150 Zuschauern war die Schul-Turnhalle prall gefüllt, als Tanzmariechen Paulina Fritzi Helbing ihr Debüt auf der Bühne gab.

Mit einem neuen Gardetanz startete das Damenballett mit den Mitgliedern des Körnerschen Carnevalsvereins (KCV) in die närrische Session. Die Auftritte von Tanzmariechen Pauline Fischer und der Linedancer zu Dudelsackklängen im Schottenlook begeisterten das Publikum. Der KCV hatte noch mehr Grund zur Freude, darf er doch die 23. Narrenkonferenz im kommenden Jahr ausrichten.

 

Foto: D. Volkmann/ TA

Quelle: TA/ 13.11.2017

Foto zur Meldung: Narren übernehmen das Zepter von Behringen bis Bad Tennstedt
Foto: Foto: D. Volkmann/ TA


Fotoalben


Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

22. 06. 2025

 

22. 06. 2025 - Uhr bis Uhr

 

22. 06. 2025 - Uhr

 

23. 06. 2025 - Uhr bis Uhr