Feuerwehrverein Bad Tennstedt
Aktuelle Meldungen
FRIEDA – Die App für Einsatzkräfte
FRIEDA – Die "Feuerwehr - Rettungs - Informations - EinsatzDatenApp"
Seit vergangener Woche verfügt unsere Feuerwehr über ein Tablet mit der neuen Feuerwehr-App FRIEDA. Die App wurde von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg entwickelt und leistet bereits in unserem Nachbarland Sachsen sehr gute Dienste. Im vergangenen Jahr entschied schließlich auch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales die App für den Brand- und Katastrophenschutz im Freistaat Thüringen anzuschaffen.
Aber was kann die App eigentlich? Die App ist in vier Module unterteilt, die auch ohne Internetverbindung funktionieren. Jedes dieser Module deckt ein wichtiges Feld in den Feuerwehreinsätzen ab. So können wir noch effektiver und schneller Hilfe leisten und unsere Einsätze ganz genau dokumentieren.
Modul 1 – Rettungsdatenblätter:
Über die App können rund 6.000 Datenblätter von verschiedenen Fahrzeugtypen aufgerufen werden. Bei Verkehrsunfällen wissen wir so ganz genau, wo im Fahrzeug Batterien, Tanks, Airbags oder andere Gefahrenquellen verbaut sind. So sitzt jeder Schnitt mit unserem Rettungswerkzeug und wir können schnell helfen.
Modul 2 – Gefahrentafeln:
Sind euch schon einmal die orangenen Tafeln an LKW oder PKW aufgefallen? Das sind sogenannte "Gefahrentafeln". Auf diesen ist vermerkt, welches Gefahrgut das Fahrzeug transportiert. Der Gefahrenstoff ist dabei als Zahlencode abgebildet. Damit wir uns nicht alle Zahlenkombinationen merken müssen, können wir mit Hilfe von FRIEDA die wichtigsten Informationen über das gelagerte Gefahrgut abrufen.
Modul 3 – Karten:
In der App befindet sich zusätzlich wichtiges Kartenmaterial für unsere Einsätze. Damit können wir bereits auf Anfahrt zum Einsatzort die Löschwasserentnahmestellen lokalisieren und uns einen Überblick über Anfahrtswege verschaffen. Außerdem sind Gebäudepläne über die App abrufbar, damit wir uns auch in deren Inneren zurechtfinden.
Modul 4 – Atemschutzüberwachung:
Wenn es brennt gehen wir für euch durchs Feuer. Dabei sind wir mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, die unsere Einsatzkräfte im Gebäude vor giftigen Rauchgasen schützen. Der Einsatz unter Atemschutz muss immer überwacht werden. Mit der App können wir diese Überwachung nun einfacher vornehmen und so unsere Einsatzkräfte noch besser schützen.
Foto: FRIEDA – Die App für Einsatzkräfte
Das Informationsportal der Feuerwehr Bad Tennstedt
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Tennstedt bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements:
Ihr Kind interessiert sich für die Feuerwehr und möchte mehr über unsere spannende Arbeit herausfinden? Dann ist eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Bad Tennstedt genau das Richtige. Bei uns lernen Kinder von sechs bis neun Jahren die Arbeit der Feuerwehr altersgerecht kennen und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichaltrigen, spannende Wettbewerbe und Zeltlager zu besuchen. Ab dem zehnten Lebensjahr führen wir die Jugendlichen langsam an den aktiven Feuerwehrdienst heran und schulen sie im Umgang mit Feuerwehrtechnik und der Arbeit im Team.
Wenn Sie sich aktiv für die Menschen in Ihrer Gemeinde einsetzen möchten, dann werden sie doch Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Ab dem 16. Lebensjahr können Sie an Schulungen und Ausbildungseinheiten in unserer Wehr teilnehmen und sich ehrenamtlich im Brandschutzwesen der Stadt und VG Bad Tennstedt engagieren.
Auch unser Feuerwehrverein steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern der VG jederzeit offen. Unterstützen Sie das Brandschutzwesen hinter den Kulissen und fördern Sie somit die Jugend- und Vereinsarbeit in Bad Tennstedt. Eine Gemeinde lebt von engagierter Vereinsarbeit. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur den Brand- und Katastrophenschutz der Region zu fördern, sondern uns auch kulturell, gemeinsam mit anderen Vereinen, in die Gesellschaft einzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.
Foto: Das Informationsportal der Feuerwehr Bad Tennstedt